Zahlungen

Verfügbare Zahlungsmethoden und Währungen, Informationen zum Aktualisieren von Details und zum Umgang mit Zahlungsproblemen.

4 Min. Lesezeit

Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay Und PayPal in den meisten Ländern. Je nach Standort stehen möglicherweise auch zusätzliche Zahlungsoptionen zur Verfügung.

Was soll ich tun, wenn meine Zahlung fehlschlägt?

Keine Sorge – fehlgeschlagene Zahlungen kommen vor und wir sind hier, um zu helfen!

  • An der Kasse: Wenn Ihre Zahlung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können Ihre Kartendaten auf Tippfehler überprüfen oder eine andere Zahlungsmethode ausprobieren, um Ihren Kauf abzuschließen.
  • Für Abonnementverlängerungen: Sollte Ihre Zahlung nicht erfolgreich sein, unternimmt unser Zahlungsabwickler Stripe innerhalb einer Woche bis zu vier automatische Neuversuche. Während dieser Zeit erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihre Zahlungsmethode bei Bedarf zu aktualisieren.

Zu den häufigsten Gründen für fehlgeschlagene Zahlungen zählen:

  1. Unzureichende Mittel.
  1. Abgelaufene Kartendetails.
  1. Falsche Karteninformationen (z. B. falsche Nummer, CVV oder Ablaufdatum).
  1. Der Kartenaussteller hat die Transaktion abgelehnt (z. B. aus Sicherheits- oder geografischen Gründen).
  1. Tägliche Transaktionslimits oder blockierte internationale Zahlungen.

Wenn Ihre Zahlung aufgrund eines dieser Probleme fehlgeschlagen ist, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihre Bank zu wenden oder Ihre Zahlungsinformationen in Ihren Kontoeinstellungen zu aktualisieren.

Wie aktualisiere ich meine Zahlungsinformationen?

Das Aktualisieren Ihrer Zahlungsdaten ist schnell und einfach! Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an
  1. Navigieren Sie zu Mitgliedschaft verwalten
    • Klicken Sie unter Ihrem aktiven Abonnement auf die grüne Schaltfläche mit der Bezeichnung „Zahlungsmethode verwalten“
  1. Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsmethode

    Sie werden auf eine sichere Abrechnungsseite (betrieben von Stripe) weitergeleitet. So gehen Sie als Nächstes vor:

    • Klicken „+ Zahlungsmethode hinzufügen“ wenn Sie eine neue Karte hinzufügen möchten.
    • Legen Sie Ihre neue Zahlungsmethode gegebenenfalls als Standard fest, indem Sie die Option neben Ihrer Karte auswählen.
  1. Bestätigen Sie das Update

    Sobald Sie eine neue Zahlungsmethode aktualisiert oder hinzugefügt haben, verwendet Ihr Abonnement die neuen Details automatisch für zukünftige Gebühren.

Welche Währungen stehen zur Zahlung zur Verfügung?

Wir unterstützen derzeit Zahlungen in den folgenden Währungen:

  • USD (US-Dollar)
  • EUR (Euro)

Bitte wählen Sie bei Abschluss des Abonnements Ihre bevorzugte Währung. Ein Währungswechsel während eines laufenden Abonnements ist derzeit nicht möglich. Sollten Sie nach Abschluss des Abonnements die Währung wechseln müssen, kündigen Sie bitte Ihr aktuelles Abonnement und schließen Sie es nach Ablauf in der richtigen Währung erneut ab.

Mir wurde zu viel berechnet

Wir wissen, dass Abrechnungsprobleme frustrierend sein können, und helfen Ihnen gerne, diese so schnell wie möglich zu lösen. Folgendes sollten Sie wissen:

  1. Doppelte Belastung nach einem Upgrade oder Downgrade
    • Wenn Sie Ihren Tarif kürzlich aktualisiert haben, kann es beim Wechsel zum neuen Tarif zu einer vorübergehenden Doppelbelastung gekommen sein. Keine Sorge – dies liegt häufig daran, dass das System die Änderungen verarbeitet.
    • Wir prüfen, ob Sie anteilige Rückerstattungen für die nicht genutzte Zeit Ihres vorherigen Plans erhalten.
  1. Mehrere Belastungen nach einer fehlgeschlagenen Zahlung
    • Wenn Ihre Zahlung zunächst fehlgeschlagen ist, hat das System möglicherweise einen erneuten Versuch unternommen oder Sie haben die Zahlung manuell erneut verarbeitet. Wir überprüfen Ihren Zahlungsverlauf, um den Vorfall zu bestätigen und Ihnen eventuelle doppelte Abbuchungen zu erstatten.
  1. Rückerstattungsverzögerung bei einer Rechnungsänderung
    • Wenn Sie Ihr Abonnement gewechselt haben (z. B. von monatlich auf jährlich), wird Ihre Rückerstattung für den nicht genutzten Teil Ihres vorherigen Abonnements möglicherweise noch bearbeitet. Es kann einige Werktage dauern, bis die Rückerstattung auf Ihrem Konto erscheint.
  1. Abonnementüberschneidung
    • Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen zwei Abonnements gleichzeitig in Rechnung gestellt wurden (z. B. beim Wechsel von monatlich auf jährlich), sollte das neue Abonnement erst nach Ablauf Ihres aktuellen Abrechnungszeitraums beginnen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir den Fall untersuchen und Ihnen die Differenz erstatten.
  1. Technische Fehler
    • Gelegentlich kann es aufgrund eines technischen Problems zu einer falschen Abbuchung kommen. In diesem Fall korrigieren wir das Problem und erstatten Ihnen den Betrag umgehend zurück.

Was ist als Nächstes zu tun?

Kontaktieren Sie uns unser Abrechnungssupport-Team mit folgenden Angaben:

  • Die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse.
  • Eine kurze Beschreibung des Problems.
  • Alle relevanten Zahlungsdetails (z. B. Daten oder Beträge).

Wir werden Ihr Konto überprüfen und das Problem so schnell wie möglich lösen.

Kann ich eine Rückerstattung erhalten?

Wir verstehen, dass manchmal Dinge nicht wie geplant laufen. Wenn Sie glauben, dass Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben, bitte Kontaktieren Sie uns.

Schildern Sie uns einfach Ihre Situation und wir schauen uns das gerne genauer an. Jede Anfrage wird individuell geprüft und wir bemühen uns, eine faire und zufriedenstellende Lösung zu finden.

Wie sicher sind meine Zahlungsinformationen?

Unser Zahlungsabwickler Stripe ist als PCI Level 1 Service Provider zertifiziert, was die höchste Sicherheitsstufe für die Zahlungsabwicklung darstellt. Das bedeutet, dass Ihre Zahlungsinformationen durch branchenführende Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind, darunter:

  • Verschlüsselung: Ihre Zahlungsdaten werden mit den Protokollen SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt, wodurch eine sichere Übertragung sensibler Daten gewährleistet wird.
  • Tokenisierung: Stripe speichert Ihre Karteninformationen niemals direkt. Stattdessen werden sie durch ein sicheres Token ersetzt, wodurch es für Unbefugte praktisch unmöglich ist, auf Ihre Daten zuzugreifen.
  • Kontinuierliche Überwachung: Stripe überwacht Transaktionen kontinuierlich auf betrügerische Aktivitäten und nutzt fortschrittliches maschinelles Lernen, um Risiken zu erkennen und zu mindern.
  • Compliance: Stripe ist vollständig PCI-DSS-konform (Payment Card Industry Data Security Standard) und bietet eine zusätzliche Schutzebene für Ihre Daten.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?